about icon-addNote android4 Answer apple4 icon-appStoreEN icon-appStoreES icon-appStorePT icon-appStoreRU Imported Layers Copy 7 icon-arrow-spined icon-ask icon-attention icon-bubble-blue icon-bubble-red ButtonError ButtonLoader ButtonOk icon-cake icon-camera icon-card-add icon-card-calendar icon-card-remove icon-card-sort chrome-extension-ru chrome-extension-es-mx chrome-extension-pt-br chrome-extension-ru comment comment icon-cop-cut icon-cop-star Cross Dislike icon-editPen icon-entrance icon-errorBig facebook flag flag_vector icon-globe icon-googlePlayEN icon-googlePlayRU icon-greyLoader icon-cake Heart 4EB021E9-B441-4209-A542-9E882D3252DE Created with sketchtool. Info Kebab icon-lamp icon-lampBig icon-learnHat icon-learning-hat Dislike Loup Loup icon-more icon-note icon-notifications icon-pen Pencil icon-play icon-plus-light icon-plus icon-rosie-cut Rune scrollUp Share-icon Shevron-Down Shevron Left Shevron Right sound sound1 sound2 sound3 sound4 sound2 icon-star Swap icon-translate Trash icon-tutor-ellipsis icon-tutor-flip Tutor folder icon icon-tutor-learned icon-twoWayArrow Mezhdunarodny_logotip_VK vk icon-word pen_icon Logo Logo Logo
without examplesFound in 3 dictionaries

Polytechnical Dictionary
  • The Dictionary offers good coverage of all major areas of science and technology.

Weißen

n

известковая грунтовка; побелка

Universal (De-Ru)

weißen

vi (по)белить (напр стену); отбеливать

Unlock all free
thematic dictionaries

Examples from texts

Dann, früher oder später, ziehen sie alle aus und suchen ihn in verschiedenen Verkleidungen - als Dame in Not, als der Spiegelritter, als der Ritter vom Weißen Mond -, um Don Quijote wieder nach Hause zu locken.
Затем все они в разное время отправляются на поиски Дон Кихота, скрываясь под личиной то нищенки, то Рыцаря Зеркал, то Рыцаря Белой Луны, — чтобы вернуть незадачливого идальго домой.
Auster, Paul / Stadt aus GlasОстер, Пол / Стеклянный город
Стеклянный город
Остер, Пол
© Paul Auster, 1985
© Александр Ливергант, 2005
Stadt aus Glas
Auster, Paul
© Paul Auster, 1985
© Hoffmann und Campe 1987
Bekanntlich war einer der zwei Gründer der „Weißen Rose", der studentischen Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus, Mitglied unserer Münchner Gemeinde.
Известно, что один из двух основателей «Белой Розы», движения студенческого сопротивления национал-социалистическому режиму, был членом нашего Мюнхенского прихода.
© 2006-2011
© 2006-2011
»Weißt du, Otto«, sagte ich, »ich habe ein Gefühl, als wäre ich selber krank gewesen.
– Знаешь, Отто, – сказал я, – у меня такое чувство, будто я сам болел.
Remarque, Erich Maria / Drei KameradenРемарк, Эрих Мария / Три товарища
Три товарища
Ремарк, Эрих Мария
© Издание. Издательство «ОЛМА-ПРЕСС», 2002
Drei Kameraden
Remarque, Erich Maria
© 1964, 1991 by Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
Der Bebrillte leckte sich die weißen Lippen.
– Очкастый облизнул белые губы.
Akunin, Boris / Die Diamantene Kutsche, Buch 1Акунин, Борис / Алмазная колесница, Том 1
Алмазная колесница, Том 1
Акунин, Борис
Die Diamantene Kutsche, Buch 1
Akunin, Boris
Im nächsten Augenblick stolperten hintereinander immer mehr Männer in kurzärmeligen weißen Hemden heraus.
Минуту спустя оттуда вышло еще несколько человек в белых рубашках с короткими рукавами.
Ambler, Eric / Schmutzige GeschichteЭмблер, Эрик / Грязная история
Грязная история
Эмблер, Эрик
© Издательство "Радуга", 1989 г.
Schmutzige Geschichte
Ambler, Eric
© 1967 by Eric Ambler
© 1968 Diogenes Verlag AG Zürich
Eines Abends, als sie zusammen durch die Lagergassen gingen, erblickten sie Männer in weißen Mänteln; unter ihnen Naravas, den numidischen Fürsten.
Однажды вечером, проходя вместе по улицам лагеря, они увидели людей в белых плащах; среди них был Нар Гавас, вождь нумидийцев.
Флобер, Гюстав / СаламбоFlaubert, Gustave / Salambo
Salambo
Flaubert, Gustave
Саламбо
Флобер, Гюстав
kann Unterschiede in weißen Zeichen oder Kommentaren besonders hervorheben oder ausblenden.
имеет возможность подсветки или отключения показа пустых мест или комментариев
Mit ein paar schnellen Handgriffen packen die Wissenschaftler Geräte und Ausrüstung wieder in den weißen Kleinbus.
Ловкими движениями ученые загружают приборы и снаряжение в белый микроавтобус.
Байджанова, Юлия,Крамер, Штеффи,Ширлинг, Йоханна,Дильмухаметова, Дилара,Елшина, Инна,Байер, Тереза,Штайнхаузен, Ральф,Куликова, Марина,Ридль, Карстен,Симонов, Сергей,Хенниг, Катрин,Шалевич, Елена,Юсупова, Венера,Бок, Петер,Ахсанова, Алсу,Гайер, Ульрике,Глате, Юлия,Хоппе, Юлия,Кёниг, Тобиас,Горюшин, Е.,Мухаметкулов, Д.,Васильев, А.,Леман, Э.,Арапов, С.Baydzhanova, Julia,Kramer, Steffi,Schirling, Johanna,Dilmukhametova, Dilara,Elshina, Inna,Beier, Teresa,Steinhausen, Ralf,Kulikova, Marina,Riedl, Karsten,Simonov, Sergey,Hennig, Katrin,Shalevich, Elena,Jusupova, Venera,Bok, Peter,Achsanowa, Alsu,Geier, Ulrike,Glathe, Julia,Hoppe, Julia,König, Tobias,Gorjushin, E.,Mukhametkulov, D.,Vasiljev, A.,Lehmann, E.,Arapov, S.
ydzhanova, Julia,Kramer, Steffi,Schirling, Johanna,Dilmukhametova, Dilara,Elshina, Inna,Beier, Teresa,Steinhausen, Ralf,Kulikova, Marina,Riedl, Karsten,Simonov, Sergey,Hennig, Katrin,Shalevich, Elena,Jusupova, Venera,Bok, Peter,Achsanowa, Alsu,Geier, Ulrike,Glathe, Julia,Hoppe, Julia,König, Tobias,Gorjushin, E.,Mukhametkulov, D.,Vasiljev, A.,Lehmann, E.,Arapov, S.
Baydzhanova, Julia,Kramer, Steffi,Schirling, Johanna,Dilmukhametova, Dilara,Elshina, Inna,Beier, Teresa,Steinhausen, Ralf,Kulikova, Marina,Riedl, Karsten,Simonov, Sergey,Hennig, Katrin,Shalevich, Elena,Jusupova, Venera,Bok, Peter,Achsanowa, Alsu,Geier, Ulrike,Glathe, Julia,Hoppe, Julia,König, Tobias,Gorjushin, E.,Mukhametkulov, D.,Vasiljev, A.,Lehmann, E.,Arapov, S
© www.baschkirienheute.de 2004-2005
йджанова, Юлия,Крамер, Штеффи,Ширлинг, Йоханна,Дильмухаметова, Дилара,Елшина, Инна,Байер, Тереза,Штайнхаузен, Ральф,Куликова, Марина,Ридль, Карстен,Симонов, Сергей,Хенниг, Катрин,Шалевич, Елена,Юсупова, Венера,Бок, Петер,Ахсанова, Алсу,Гайер, Ульрике,Глате, Юлия,Хоппе, Юлия,Кёниг, Тобиас,Горюшин, Е.,Мухаметкулов, Д.,Васильев, А.,Леман, Э.,Арапов, С.
Байджанова, Юлия,Крамер, Штеффи,Ширлинг, Йоханна,Дильмухаметова, Дилара,Елшина, Инна,Байер, Тереза,Штайнхаузен, Ральф,Куликова, Марина,Ридль, Карстен,Симонов, Сергей,Хенниг, Катрин,Шалевич, Елена,Юсупова, Венера,Бок, Петер,Ахсанова, Алсу,Гайер, Ульрике,Глате, Юлия,Хоппе, Юлия,Кёниг, Тобиас,Горюшин, Е.,Мухаметкулов, Д.,Васильев, А.,Леман, Э.,Арапов, С
© www.baschkirienheute.de 2004-2005
Fandorin ging über den weißen Weg zum Tor, das sich in der Finsternis dunkel abhob, passierte den Teich, dann den Rasen.
Эраст Петрович шёл к воротам по белой дорожке, смутно темнеющей во мраке, – вдоль пруда, потом по лужайке.
Akunin, Boris / Die Diamantene KutscheАкунин, Борис / Алмазная колесница, Том 2
Алмазная колесница, Том 2
Акунин, Борис
Die Diamantene Kutsche
Akunin, Boris
Und nun geht es Schlag auf Schlag: Weiß holt einen Läufer zu Hilfe, Schwarz wirft einen Turm nach vorn, Weiß bringt sein zweites Pferd, Schwarz seinen zweiten Turm.
И теперь удар идет за ударом: белые берут на подмогу одного из своих слонов, черные бросают вперед ладью, белые выводят второго коня, черные — вторую ладью.
Suskind, Patrick / Ein KampfЗюскинд, Патрик / Поединок
Поединок
Зюскинд, Патрик
© 1985 Patric Sueskind
© Перевод с немецкого А.Тарасова, 1999
Ein Kampf
Suskind, Patrick
© 1985 Patric Sueskind
Aber Schurik war ja auch kein schwarzer Kubaner, sondern ein Weißer aus der Nowolesnaja-Straße.
Но и Шурик был всё-таки не негр с Кубы, а белый человек с Новолесной улицы.
Ulitskaya, Ludmila / Ergebenst, euer SchurikУлицкая, Людмила / Искренне ваш Шурик
Искренне ваш Шурик
Улицкая, Людмила
© ООО «Издательство «Эксмо», 2008
Ergebenst, euer Schurik
Ulitskaya, Ludmila
© Ljudmila Ulitzkaja 2004
© Carl Hanser Verlag Munchen Wien 2005
Endlich am siebenten Tage, nachdem man lange am Fuße eines Berges hingewandert war, bog der Weg plötzlich scharf nach rechts ab, und ein Mauerstreifen, auf weißen Felsen ruhend und gleichsam eins geworden mit ihnen, tauchte auf.
Наконец, на седьмой день, после того как они долго шли вдоль подножья горы, дорога резко повернула вправо; их глазам представилась линия стен, воздвигнутых на белых утесах и сливавшихся с ними.
Флобер, Гюстав / СаламбоFlaubert, Gustave / Salambo
Salambo
Flaubert, Gustave
Саламбо
Флобер, Гюстав
Nein: er ist mit weißen Blüten besät.
Нет, оно все в белых цветах.
Meyrink, Gustav / Der GolemМайринк, Густав / Голем
Голем
Майринк, Густав
Der Golem
Meyrink, Gustav
© 1915 by Kurt Wolff Verlag Leipzig
Das Wasser war so klar, daß das Licht der Fackeln bis auf den Grund fiel und auf einem Bett von weißen Steinen und Goldstaub zitterte.
Вода была такая прозрачная, что отражение факелов дрожало на самом дне из белых камешков и золотой пыли.
Флобер, Гюстав / СаламбоFlaubert, Gustave / Salambo
Salambo
Flaubert, Gustave
Саламбо
Флобер, Гюстав
Eldene blickte sich um und war verwirrt vom Licht und all den Farben. Das Flötengras war gespickt und verschleiert von Rot, Gelb, Weiß und Gold, und schon beim Anblick taten Eldene die Augen weh.
Трава была усыпана красными, желтыми, белыми и золотистыми пятнами, так что даже слепило глаза, этот эффект вызывали лучи восходящего солнца.
Asher, Neal / Der Erbe DschainasЭшер, Нил / Звездный рубеж
Звездный рубеж
Эшер, Нил
© 2003 by Neal Asher
© 2007 Изд-во "Эксмо"
© Перевод: А.В. Евстигнеев
Der Erbe Dschainas
Asher, Neal
© 2003 by Neal Asher
© 2004 by Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG

Add to my dictionary

Weißen
Neuter nounизвестковая грунтовка; побелка

User translations

No translations for this text yet.
Be the first to translate it!

Collocations

Bruch der weißen Linie
грыжа белой линии
Wasch-Brause-Raum im Schwarz-Weiß-System
бани пропускного типа
Weiße Elster
Вейсе-Эльстер
Weiße-Kragen-Kriminalität
"беловоротничковая" преступность
Weißer Berg
Белая Гора
Weißes Meer
Белое море
das Weiße Meer
Белое море
das Weiße
белок
Weißes Haus
Белый дом
Schwarz-Weiß-Bild
чёрно-белое изображение
"weiße Zettel"
"Белые листки"
"weißer Elefant"
"белый слон"
große weiße Niere
большая белая почка
schwarz-weiß
нецветной
schwarz-weiß
обыкновенный

Word forms

weiß

Adjektiv
Maskulinum
Starke dekl.Schwache dekl.Gemischte dekl.
Nominativweißerweißeweißer
Genitivweißenweißenweißen
Dativweißemweißenweißen
Akkusativweißenweißenweißen
Femininum
Starke dekl.Schwache dekl.Gemischte dekl.
 Nominativweißeweißeweiße
Genitivweißerweißenweißen
Dativweißerweißenweißen
Akkusativweißeweißeweiße
Neutrum
Starke dekl.Schwache dekl.Gemischte dekl.
Nominativweißesweißeweißes
Genitivweißenweißenweißen
Dativweißemweißenweißen
Akkusativweißesweißeweißes
Plural
Starke dekl.Schwache dekl.Gemischte dekl.
Nominativweißeweißenweißen
Genitivweißerweißenweißen
Dativweißenweißenweißen
Akkusativweißeweißenweißen
Komparativ*weißer
Superlativ*weißst, *weißste

Weiß

Substantiv, Neutrum
SingularPlural
NominativWeiß*Weiße
GenitivWeißes*Weiße
DativWeiß*Weißen
AkkusativWeiß*Weiße

Weiße

Substantiv, Femininum
SingularPlural
NominativWeißeWeißen
GenitivWeißeWeißen
DativWeißeWeißen
AkkusativWeißeWeißen

weißen

Verb, transitives
Indikativ, Präsens, Aktiv
ich weißewir weißen
du weißtihr weißt
er/sie/es weißtsie weißen
Indikativ, Präteritum, Aktiv
ich weißtewir weißten
du weißtestihr weißtet
er/sie/es weißtesie weißten
Indikativ, Perfekt, Aktiv
ich habe geweißtwir haben geweißt
du hast geweißtihr habt geweißt
er/sie/es hat geweißtsie haben geweißt
Indikativ, Plusquamperfekt, Aktiv
ich hatte geweißtwir hatten geweißt
du hattest geweißtihr hattet geweißt
er/sie/es hatte geweißtsie hatten geweißt
Indikativ, Futur I, Aktiv
ich werde weißenwir werden weißen
du wirst weißenihr werdet weißen
er/sie/es wird weißensie werden weißen
Indikativ, Futur II, Aktiv
ich werde geweißtwir werden geweißt
du wirst geweißtihr werdet geweißt
er/sie/es wird geweißtsie werden geweißt
Konjunktiv I, Präsens, Aktiv
ich weißewir weißen
du weißestihr weißet
er/sie/es weißesie weißen
Konjunktiv I, Perfekt, Aktiv
ich habe geweißtwir haben geweißt
du habest geweißtihr habet geweißt
er/sie/es habe geweißtsie haben geweißt
Konjunktiv I, Futur I, Aktiv
ich werde weißenwir werden weißen
du werdest weißenihr werdet weißen
er/sie/es werde weißensie werden weißen
Konjunktiv I, Futur II, Aktiv
ich werde geweißtwir werden geweißt
du werdest geweißtihr werdet geweißt
er/sie/es werde geweißtsie werden geweißt
Konjunktiv II, Präteritum, Aktiv
ich weißtewir weißten
du weißtestihr weißtet
er/sie/es weißtesie weißten
Konjunktiv II, Futur I, Aktiv
ich würde weißenwir würden weißen
du würdest weißenihr würdet weißen
er/sie/es würde weißensie würden weißen
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Aktiv
ich hätte geweißtwir hätten geweißt
du hättest geweißtihr hättet geweißt
er/sie/es hätte geweißtsie hätten geweißt
Konjunktiv II, Futur II, Aktiv
ich würde geweißtwir würden geweißt
du würdest geweißtihr würdet geweißt
er/sie/es würde geweißtsie würden geweißt
Indikativ, Präsens, Passiv
ich werde geweißtwir werden geweißt
du wirst geweißtihr werdet geweißt
er/sie/es wird geweißtsie werden geweißt
Indikativ, Präteritum, Passiv
ich wurde geweißtwir wurden geweißt
du wurdest geweißtihr wurdet geweißt
er/sie/es wurde geweißtsie wurden geweißt
Indikativ, Perfekt, Passiv
ich bin geweißtwir sind geweißt
du bist geweißtihr seid geweißt
er/sie/es ist geweißtsie sind geweißt
Indikativ, Plusquamperfekt, Passiv
ich war geweißtwir waren geweißt
du warst geweißtihr wart geweißt
er/sie/es war geweißtsie waren geweißt
Indikativ, Futur I, Passiv
ich werde geweißtwir werden geweißt
du wirst geweißtihr werdet geweißt
er/sie/es wird geweißtsie werden geweißt
Indikativ, Futur II, Passiv
ich werde geweißtwir werden geweißt
du wirst geweißtihr werdet geweißt
er/sie/es wird geweißtsie werden geweißt
Konjunktiv I, Präsens, Passiv
ich werde geweißtwir werden geweißt
du werdest geweißtihr werdet geweißt
er/sie/es werde geweißtsie werden geweißt
Konjunktiv I, Perfekt, Passiv
ich sei geweißtwir seien geweißt
du seist geweißtihr seiet geweißt
er/sie/es sei geweißtsie seien geweißt
Konjunktiv I, Futur I, Passiv
ich werde geweißtwir werden geweißt
du werdest geweißtihr werdet geweißt
er/sie/es werde geweißtsie werden geweißt
Konjunktiv I, Futur II, Passiv
ich werde geweißtwir werden geweißt
du werdest geweißtihr werdet geweißt
er/sie/es werde geweißtsie werden geweißt
Konjunktiv II, Präteritum, Passiv
ich würde geweißtwir würden geweißt
du würdest geweißtihr würdet geweißt
er/sie/es würde geweißtsie würden geweißt
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Passiv
ich wäre geweißtwir wären geweißt
du wärst geweißtihr wärt geweißt
er/sie/es wäre geweißtsie wären geweißt
Konjunktiv II, Futur I, Passiv
ich würde geweißtwir würden geweißt
du würdest geweißtihr würdet geweißt
er/sie/es würde geweißtsie würden geweißt
Konjunktiv II, Futur II, Passiv
ich würde geweißtwir würden geweißt
du würdest geweißtihr würdet geweißt
er/sie/es würde geweißtsie würden geweißt
Imperativweiß, weiße
Partizip I (Präsens)weißend
Partizip II (Perfekt)geweißt

Weißen

Substantiv, Neutrum
SingularPlural
NominativWeißen*Weißen
GenitivWeißens*Weißen
DativWeißen*Weißen
AkkusativWeißen*Weißen