about icon-addNote android4 Answer apple4 icon-appStoreEN icon-appStoreES icon-appStorePT icon-appStoreRU Imported Layers Copy 7 icon-arrow-spined icon-ask icon-attention icon-bubble-blue icon-bubble-red ButtonError ButtonLoader ButtonOk icon-cake icon-camera icon-card-add icon-card-calendar icon-card-remove icon-card-sort chrome-extension-ru chrome-extension-es-mx chrome-extension-pt-br chrome-extension-ru comment comment icon-cop-cut icon-cop-star Cross Dislike icon-editPen icon-entrance icon-errorBig facebook flag flag_vector icon-globe icon-googlePlayEN icon-googlePlayRU icon-greyLoader icon-cake Heart 4EB021E9-B441-4209-A542-9E882D3252DE Created with sketchtool. Info Kebab icon-lamp icon-lampBig icon-learnHat icon-learning-hat Dislike Loup Loup icon-more icon-note icon-notifications icon-pen Pencil icon-play icon-plus-light icon-plus icon-rosie-cut Rune scrollUp Share-icon Shevron-Down Shevron Left Shevron Right sound sound1 sound2 sound3 sound4 sound2 icon-star Swap icon-translate Trash icon-tutor-ellipsis icon-tutor-flip Tutor folder icon icon-tutor-learned icon-twoWayArrow Mezhdunarodny_logotip_VK vk icon-word pen_icon Logo Logo Logo
without examplesFound in 1 dictionary

The Comprehensive German-Russian Dictionary
  • The dictionary contains entries with a detailed description, as well as illustrative examples and phraseological expressions. Along with commonly used words, the dictionary contains terminology from various professional fields. The present-day lexicon that was included in the dictionary reflects the current state of the language, the brisk growth of information technology, and new trends in various spheres of culture.

raunen

vi, vt высок шептать, нашёптывать

Examples from texts

Sie bereitete so die Genugtuung vor, Schmählieder auf ihren neuen Herrscher singen und mehr oder minder unheilschwangere Prophezeiungen ihm ins Ohr raunen zu dürfen.
Она доставляла себе удовлетворение тем, что сочиняла пасквили на своего нового властителя и шептала ему на ухо более или менее зловещие пророчества.
Marx, Karl,Engels, Friedrich / Manifest der Kommunistischen ParteiМаркс, Карл,Энгельс, Фридрих / Манифест коммунистической партии
Манифест коммунистической партии
Маркс, Карл,Энгельс, Фридрих
© «Государственное издательство политической литературы», 1955
Manifest der Kommunistischen Partei
Marx, Karl,Engels, Friedrich
© dieser Ausgabe Bernd Müller Verlag, Zittau 2009
Ein Raunen ertönte am Tisch, als Larry seine Mitschuld an der Katastrophe einräumte.
Над столом пронеслось тихое шушуканье.
Аллен, Роджер / Кольцо ХаронаAllen, Roger / Der Ring von Charon
Der Ring von Charon
Allen, Roger
© 1990 by Roger MacBride Allen
© 1997 by Wilhelm Heyne Verlag GmbH & Co. KG, München
Кольцо Харона
Аллен, Роджер
© 1990 by Roger MacBride Allen
© ООО «Издательство ACT», 1996
© перевод Н. Магнат
Ein lautes Raunen ging durch die Gäste.
Среди посетителей пронесся громкий вздох.
Lukianenko, Sergej / Der Herr der FinsternisЛукьяненко, Сергей / Мальчик и Тьма
Мальчик и Тьма
Лукьяненко, Сергей
Der Herr der Finsternis
Lukianenko, Sergej
© 1997 Sergej Lukianenko
© 2008 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz · Weinheim und Basel
„Ich hab's!" rief er. Ein freudiges Raunen ging durch die Menge.
- Я придумал! - Воскликнул он и площадь радостно ахнула.
Wolkow, Alexander / Der schlaue Urfin und seine HolzsoldatenВолков, Александр / Урфин Джюс и его деревянные солдаты
Урфин Джюс и его деревянные солдаты
Волков, Александр
Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten
Wolkow, Alexander
© RADUGA – Verlag, Moskau
Das Gespräch der Gäste war manchmal durch das Raunen der Musik zu vernehmen, und ab und zu hörte man einen hellen, fröhlichen Ruf.
Сквозь звуки музыки иногда слышны были голоса сидевших за столиками, время от времени раздавался звонкий, веселый возглас.
Remarque, Erich Maria / Drei KameradenРемарк, Эрих Мария / Три товарища
Три товарища
Ремарк, Эрих Мария
© Издание. Издательство «ОЛМА-ПРЕСС», 2002
Drei Kameraden
Remarque, Erich Maria
© 1964, 1991 by Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
Irina schielte zu Martin hinüber. "Ich glaube nicht, dass er lügt ...", raunte sie. "Sie dürften dazu in der Lage sein ..."
Ирина коснулась Мартина, прошептала: – А ведь он не врет… они, наверное, смогут…
Lukianenko, Sergej / SpectrumЛукьяненко, Сергей / Спектр
Спектр
Лукьяненко, Сергей
Spectrum
Lukianenko, Sergej
© 2002 by S. W. Lukianenko
© 2007 der deutschen Ausgabe und der Übersetzung by Wilhelm Heyne Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH
Dann raunte er mir leise ins Ohr: >Sie haben von Ihrem Mitbewerber nichts zu befürchten, bester Referendarius, die Arbeiten, die der kleine Zinnober eingereicht, sind erbärmlich!<
Затем он шепнул мне на ухо: «Вам, любезный референдарий, нечего опасаться вашего соперника; работы, которые представил маленький Циннобер, из рук вон плохи».
Hoffmann, Ernst Theodor A. / Кlein Zaches genannt ZinnoberГофман, Эрнст Теодор А. / Крошка Цахес по прозвищу Циннобер
Крошка Цахес по прозвищу Циннобер
Гофман, Эрнст Теодор А.
© Издательство "Советская Россия", 1991
Кlein Zaches genannt Zinnober
Hoffmann, Ernst Theodor A.
© 2006 Adamant Media Corporation.
Stimmen raunten in tausend verschiedenen Kanälen, doch Beneto konzentrierte sich auf keine von ihnen.
Тысяча каналов переговаривались вокруг Бенето, но он не стал подключаться ни одному из них.
Anderson, Kevin / Der SternenwaldАндерсон, Кевин / Звездный лес
Звездный лес
Андерсон, Кевин
© 2003 by WordFire Inc.
© ООО "Издательство АСТ", 2005
Der Sternenwald
Anderson, Kevin
© 2003 by WordFire Inc.
© 2006 by Wilhelm Heyne Verlag, München

Add to my dictionary

raunen
Verbшептать; нашёптывать

User translations

The part of speech is not specified

  1. 1.

    шептать

    0

Collocations

einraunen
нашептывать
zuraunen
шепнуть

Word forms

raunen

Verb, intransitives
Indikativ, Präsens, Aktiv
ich raunewir raunen
du raunstihr raunt
er/sie/es rauntsie raunen
Indikativ, Präteritum, Aktiv
ich rauntewir raunten
du rauntestihr rauntet
er/sie/es rauntesie raunten
Indikativ, Perfekt, Aktiv
ich habe gerauntwir haben geraunt
du hast gerauntihr habt geraunt
er/sie/es hat gerauntsie haben geraunt
Indikativ, Plusquamperfekt, Aktiv
ich hatte gerauntwir hatten geraunt
du hattest gerauntihr hattet geraunt
er/sie/es hatte gerauntsie hatten geraunt
Indikativ, Futur I, Aktiv
ich werde raunenwir werden raunen
du wirst raunenihr werdet raunen
er/sie/es wird raunensie werden raunen
Indikativ, Futur II, Aktiv
ich werde gerauntwir werden geraunt
du wirst gerauntihr werdet geraunt
er/sie/es wird gerauntsie werden geraunt
Konjunktiv I, Präsens, Aktiv
ich raunewir raunen
du raunestihr raunet
er/sie/es raunesie raunen
Konjunktiv I, Perfekt, Aktiv
ich habe gerauntwir haben geraunt
du habest gerauntihr habet geraunt
er/sie/es habe gerauntsie haben geraunt
Konjunktiv I, Futur I, Aktiv
ich werde raunenwir werden raunen
du werdest raunenihr werdet raunen
er/sie/es werde raunensie werden raunen
Konjunktiv I, Futur II, Aktiv
ich werde gerauntwir werden geraunt
du werdest gerauntihr werdet geraunt
er/sie/es werde gerauntsie werden geraunt
Konjunktiv II, Präteritum, Aktiv
ich rauntewir raunten
du rauntestihr rauntet
er/sie/es rauntesie raunten
Konjunktiv II, Futur I, Aktiv
ich würde raunenwir würden raunen
du würdest raunenihr würdet raunen
er/sie/es würde raunensie würden raunen
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Aktiv
ich hätte gerauntwir hätten geraunt
du hättest gerauntihr hättet geraunt
er/sie/es hätte gerauntsie hätten geraunt
Konjunktiv II, Futur II, Aktiv
ich würde gerauntwir würden geraunt
du würdest gerauntihr würdet geraunt
er/sie/es würde gerauntsie würden geraunt
Imperativraun, raune
Partizip I (Präsens)raunend
Partizip II (Perfekt)geraunt

raunen

Verb, transitives
Indikativ, Präsens, Aktiv
ich raunewir raunen
du raunstihr raunt
er/sie/es rauntsie raunen
Indikativ, Präteritum, Aktiv
ich rauntewir raunten
du rauntestihr rauntet
er/sie/es rauntesie raunten
Indikativ, Perfekt, Aktiv
ich habe gerauntwir haben geraunt
du hast gerauntihr habt geraunt
er/sie/es hat gerauntsie haben geraunt
Indikativ, Plusquamperfekt, Aktiv
ich hatte gerauntwir hatten geraunt
du hattest gerauntihr hattet geraunt
er/sie/es hatte gerauntsie hatten geraunt
Indikativ, Futur I, Aktiv
ich werde raunenwir werden raunen
du wirst raunenihr werdet raunen
er/sie/es wird raunensie werden raunen
Indikativ, Futur II, Aktiv
ich werde gerauntwir werden geraunt
du wirst gerauntihr werdet geraunt
er/sie/es wird gerauntsie werden geraunt
Konjunktiv I, Präsens, Aktiv
ich raunewir raunen
du raunestihr raunet
er/sie/es raunesie raunen
Konjunktiv I, Perfekt, Aktiv
ich habe gerauntwir haben geraunt
du habest gerauntihr habet geraunt
er/sie/es habe gerauntsie haben geraunt
Konjunktiv I, Futur I, Aktiv
ich werde raunenwir werden raunen
du werdest raunenihr werdet raunen
er/sie/es werde raunensie werden raunen
Konjunktiv I, Futur II, Aktiv
ich werde gerauntwir werden geraunt
du werdest gerauntihr werdet geraunt
er/sie/es werde gerauntsie werden geraunt
Konjunktiv II, Präteritum, Aktiv
ich rauntewir raunten
du rauntestihr rauntet
er/sie/es rauntesie raunten
Konjunktiv II, Futur I, Aktiv
ich würde raunenwir würden raunen
du würdest raunenihr würdet raunen
er/sie/es würde raunensie würden raunen
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Aktiv
ich hätte gerauntwir hätten geraunt
du hättest gerauntihr hättet geraunt
er/sie/es hätte gerauntsie hätten geraunt
Konjunktiv II, Futur II, Aktiv
ich würde gerauntwir würden geraunt
du würdest gerauntihr würdet geraunt
er/sie/es würde gerauntsie würden geraunt
Indikativ, Präsens, Passiv
ich werde gerauntwir werden geraunt
du wirst gerauntihr werdet geraunt
er/sie/es wird gerauntsie werden geraunt
Indikativ, Präteritum, Passiv
ich wurde gerauntwir wurden geraunt
du wurdest gerauntihr wurdet geraunt
er/sie/es wurde gerauntsie wurden geraunt
Indikativ, Perfekt, Passiv
ich bin gerauntwir sind geraunt
du bist gerauntihr seid geraunt
er/sie/es ist gerauntsie sind geraunt
Indikativ, Plusquamperfekt, Passiv
ich war gerauntwir waren geraunt
du warst gerauntihr wart geraunt
er/sie/es war gerauntsie waren geraunt
Indikativ, Futur I, Passiv
ich werde gerauntwir werden geraunt
du wirst gerauntihr werdet geraunt
er/sie/es wird gerauntsie werden geraunt
Indikativ, Futur II, Passiv
ich werde gerauntwir werden geraunt
du wirst gerauntihr werdet geraunt
er/sie/es wird gerauntsie werden geraunt
Konjunktiv I, Präsens, Passiv
ich werde gerauntwir werden geraunt
du werdest gerauntihr werdet geraunt
er/sie/es werde gerauntsie werden geraunt
Konjunktiv I, Perfekt, Passiv
ich sei gerauntwir seien geraunt
du seist gerauntihr seiet geraunt
er/sie/es sei gerauntsie seien geraunt
Konjunktiv I, Futur I, Passiv
ich werde gerauntwir werden geraunt
du werdest gerauntihr werdet geraunt
er/sie/es werde gerauntsie werden geraunt
Konjunktiv I, Futur II, Passiv
ich werde gerauntwir werden geraunt
du werdest gerauntihr werdet geraunt
er/sie/es werde gerauntsie werden geraunt
Konjunktiv II, Präteritum, Passiv
ich würde gerauntwir würden geraunt
du würdest gerauntihr würdet geraunt
er/sie/es würde gerauntsie würden geraunt
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Passiv
ich wäre gerauntwir wären geraunt
du wärst gerauntihr wärt geraunt
er/sie/es wäre gerauntsie wären geraunt
Konjunktiv II, Futur I, Passiv
ich würde gerauntwir würden geraunt
du würdest gerauntihr würdet geraunt
er/sie/es würde gerauntsie würden geraunt
Konjunktiv II, Futur II, Passiv
ich würde gerauntwir würden geraunt
du würdest gerauntihr würdet geraunt
er/sie/es würde gerauntsie würden geraunt
Imperativraun, raune
Partizip I (Präsens)raunend
Partizip II (Perfekt)geraunt