about icon-addNote android4 Answer apple4 icon-appStoreEN icon-appStoreES icon-appStorePT icon-appStoreRU Imported Layers Copy 7 icon-arrow-spined icon-ask icon-attention icon-bubble-blue icon-bubble-red ButtonError ButtonLoader ButtonOk icon-cake icon-camera icon-card-add icon-card-calendar icon-card-remove icon-card-sort chrome-extension-ru chrome-extension-es-mx chrome-extension-pt-br chrome-extension-ru comment comment icon-cop-cut icon-cop-star Cross Dislike icon-editPen icon-entrance icon-errorBig facebook flag flag_vector icon-globe icon-googlePlayEN icon-googlePlayRU icon-greyLoader icon-cake Heart 4EB021E9-B441-4209-A542-9E882D3252DE Created with sketchtool. Info Kebab icon-lamp icon-lampBig icon-learnHat icon-learning-hat Dislike Loup Loup icon-more icon-note icon-notifications icon-pen Pencil icon-play icon-plus-light icon-plus icon-rosie-cut Rune scrollUp Share-icon Shevron-Down Shevron Left Shevron Right sound sound1 sound2 sound3 sound4 sound2 icon-star Swap icon-translate Trash icon-tutor-ellipsis icon-tutor-flip Tutor folder icon icon-tutor-learned icon-twoWayArrow Mezhdunarodny_logotip_VK vk icon-word pen_icon Logo Logo Logo
without examplesFound in 1 dictionary

The Comprehensive German-Russian Dictionary
  • The dictionary contains entries with a detailed description, as well as illustrative examples and phraseological expressions. Along with commonly used words, the dictionary contains terminology from various professional fields. The present-day lexicon that was included in the dictionary reflects the current state of the language, the brisk growth of information technology, and new trends in various spheres of culture.

verwandt

  1. part II от verwenden(*)

  2. a

    1. (mit D) родственный, состоящий в родственных отношения

    2. принадлежащий к одному виду (о растениях, животных и т. п.)

    3. родственный (о языках, народах и т. п.)

    4. близкий, схожий (о представлениях о чём-л и т. п.)

Examples from texts

Türkisch: Das Baschkirisch ist eine Turksprache und daher mit dem Türkischen verwandt.
Турецкий язык. Башкирский язык родственник турецкого, поскольку оба они относятся к группе тюркских языков.
Кролль, Георгия,Барт, ВеренаKroll, Georgia
oll, Georgia
Kroll, Georgi
© www.baschkirienheute.de 2004-2005
олль, Георгия,Барт, Верена
Кролль, Георгия,Барт, Верен
© www.baschkirienheute.de 2004-2005
Sind sie doch sammt und sonders, gleich Wagnern selbst, verwandt mit dem schlechten Wetter, dem deutschen Wetter!
Ведь все они без исключения, подобно самому Вагнеру, сроднились с дурной погодой, немецкой погодой!
Nietzsche, Friedrich / Der Fall WagnerКазус Вагнер
зус Вагнер
Казус Вагне
© Издательство "Мысль", Москва 1990
Der Fall Wagner
Nietzsche, Friedrich
Damit du also Bescheid weißt, ich bin sogar bereit, mit dir verwandt zu werden.
Так вот знай, я даже готов породниться с тобой.
Abu-Bakar, Achmedchan / Das Geheimnis der KoranhandschriftАбу-Бакар, Ахмедхан / Тайна рукописного Корана
Тайна рукописного Корана
Абу-Бакар, Ахмедхан
© Советская Россия, 1980
Das Geheimnis der Koranhandschrift
Abu-Bakar, Achmedchan
© Verlag Neues Leben, Berlin 1985
Wie verwandt muss Wagner der gesammten europäischen décadence sein, dass er von ihr nicht als décadent empfunden wird!
Как родствен должен быть Вагнер общему европейскому décadence, если последний не чувствует в нем décadent!
Nietzsche, Friedrich / Der Fall WagnerКазус Вагнер
зус Вагнер
Казус Вагне
© Издательство "Мысль", Москва 1990
Der Fall Wagner
Nietzsche, Friedrich
Schauspieler, Sänger, Pianisten u.a. erbringen mit der Interpretation und Aufführung eines Werkes eine künstlerische Leistung, die durchaus der schöpferischen Leistung des Urhebers verwandt ist.
Актеры, певцы, пианисты и др., исполняя и инсценируя произведение, осуществляют художественную деятельность, вполне сравнимую с творческой деятельностью автора.
© 2011 Goethe-Institut
Und dennoch ist sein Anliegen: den Menschen als kosmisches Wesen zurückzuführen zu Spontaneität und Kreativität, zum Zentrum, dem Anliegen Jungs im innersten verwandt, wie wir später sehen werden.
Но несмотря на это, его стремление повернуть человека, который по своей сути является "космическим" созданием, к спонтанности и креативности, к "своему центру", как мы убедимся позже, имеет глубокое сходство с воззрениями Юнга.
Barz, Ellynor / Selbstbegegnung im Spiel. Einfuerung in das PsyhodramaБарц, Эллинор / Игра в глубокое. Введение в психодраму
Игра в глубокое. Введение в психодраму
Барц, Эллинор
© Ellynor Barz
© Kreuz Verlag
© Независимая фирма «Класс»
© К.Б. Кузьмина, перевод на русский язык
Selbstbegegnung im Spiel. Einfuerung in das Psyhodrama
Barz, Ellynor
© Ellynor Barz
© Kreuz-Verlag 1988
Vermeiden Sie es, Notrufnummern als Code zu verwenden (beispielsweise 112 oder 911), damit Sie nicht bei der Eingabe des Codes irrtümlich eine Notrufnummer wählen.
Не используйте кодов, похожих на номера экстренного вызова, например 112 или 911, чтобы предотвратить непреднамеренный набор такого номера при вводе кода.
© Компания Vertu, 2006
© Vertu 2006
Die Verwertungsgesellschaften und die Empfangsstelle dürfen die gemäß § 54b Nr. 2, §§ 54f und 54g erhaltenen Angaben nur zur Geltendmachung der Ansprüche nach Absatz 1 verwenden.
Общества по реализации авторских прав и пункт приема сообщений могут использовать данные, полученные согласно подп. 2 § 54b, §§ 54f и 54g, только для предъявления претензий согласно п. 1
© 2011 Goethe-Institut
3fach+1fach-Rahmen für Steckdosenkombinationen 3fach 0° mit 1fach 0° verwenden.
Рекомендуется применять монтажные рамки в комбинации "тройная + одинарная" для тройной розетки 0° и одинарной розетки 0°.
© 2004 OBO BETTERMANN GmbH & Co. KG
© 2010 OBO BETTERMANN GmbH & Co. KG
Wer selbst Brei zubereiten möchte, verwendet am besten gewaschenes und geschältes Bio-Obst und Bio-Gemüse.
Тем, кто хочет своими руками приготовить кашу, рекомендуется использовать вымытые и очищенные овощи и фрукты со знаком «Био».
© Copyright 2002-2011 BKK Bundesverband
© Copyright 2002-2011 BKK Bundesverband
Bei Steckdosenmontage in Modulträger immer ein Schutzgehäuse verwenden!
При монтаже розеток в модульной рамке необходим защитный кожух.
© 2004 OBO BETTERMANN GmbH & Co. KG
© 2010 OBO BETTERMANN GmbH & Co. KG
Der Ertrag darf nur für den Stiftungszweck verwendet werden.
Доход может быть использован только для целей учреждения.
© 2011 Goethe-Institut
Dieser Knopf kann verwendet werden, um einen sofortigen Neuaufbau der Prozessliste zu erzwingen.
Эта кнопка может использоваться для немедленного обновления списка процессов.
Einen anderen Akku verwenden
Используйте другой батарейный блок.
© 1997 by Sony Corporation
© 1997 by Sony Corporation
Eine Datei, die Anweisungen enthält, welche Einstellungen für die verschiedenen Elemente der grafischen Oberfläche verwendet werden.
Файл, который содержит инструкции о том, какие параметры использовать для различных компонентов интерфейса

Add to my dictionary

verwandt1/4
родственный, состоящий в родственных отношенияExamples

Er ist mit mir nahe [entfernt] verwandt. — Он мой близкий [дальний] родственник.

User translations

The part of speech is not specified

  1. 1.

    быть в родственной связи

    translation added by Alexej G.
    Bronze de-ru
    1

Collocations

verwandt werden
родниться
phonetisch verwandt
фонетически сходный
nahe verwandt
родственный
verwandt sein
состоять в родстве
verwandte Delikte
сходные деликты
sich verwunden
пораниться
Verhütungsmittel verwenden
предохраняться
sich verwenden
ходатайствовать
verwandte Wörter
родственные слова
verwandtes Gebiet
смежная область
massenartig verwenden
применять массированно
verwandtes Produkt
родственный продукт
doppellinige Verwandten
родственники по обеим линиям
entfernter Verwandte
дальний родственник
Geschlechtsverkehr zwischen Verwandten
кровосмешение

Word forms

verwinden

Verb, transitives
Indikativ, Präsens, Aktiv
ich verwindewir verwinden
du verwindestihr verwindet
er/sie/es verwindetsie verwinden
Indikativ, Präteritum, Aktiv
ich verwandwir verwanden
du verwandest, verwandtihr verwandet, verwandt
er/sie/es verwandsie verwanden
Indikativ, Perfekt, Aktiv
ich habe verwundenwir haben verwunden
du hast verwundenihr habt verwunden
er/sie/es hat verwundensie haben verwunden
Indikativ, Plusquamperfekt, Aktiv
ich hatte verwundenwir hatten verwunden
du hattest verwundenihr hattet verwunden
er/sie/es hatte verwundensie hatten verwunden
Indikativ, Futur I, Aktiv
ich werde verwindenwir werden verwinden
du wirst verwindenihr werdet verwinden
er/sie/es wird verwindensie werden verwinden
Indikativ, Futur II, Aktiv
ich werde verwundenwir werden verwunden
du wirst verwundenihr werdet verwunden
er/sie/es wird verwundensie werden verwunden
Konjunktiv I, Präsens, Aktiv
ich verwindewir verwinden
du verwindestihr verwindet
er/sie/es verwindesie verwinden
Konjunktiv I, Perfekt, Aktiv
ich habe verwundenwir haben verwunden
du habest verwundenihr habet verwunden
er/sie/es habe verwundensie haben verwunden
Konjunktiv I, Futur I, Aktiv
ich werde verwindenwir werden verwinden
du werdest verwindenihr werdet verwinden
er/sie/es werde verwindensie werden verwinden
Konjunktiv I, Futur II, Aktiv
ich werde verwundenwir werden verwunden
du werdest verwundenihr werdet verwunden
er/sie/es werde verwundensie werden verwunden
Konjunktiv II, Präteritum, Aktiv
ich verwändewir verwänden
du verwändestihr verwändet
er/sie/es verwändesie verwänden
Konjunktiv II, Futur I, Aktiv
ich würde verwindenwir würden verwinden
du würdest verwindenihr würdet verwinden
er/sie/es würde verwindensie würden verwinden
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Aktiv
ich hätte verwundenwir hätten verwunden
du hättest verwundenihr hättet verwunden
er/sie/es hätte verwundensie hätten verwunden
Konjunktiv II, Futur II, Aktiv
ich würde verwundenwir würden verwunden
du würdest verwundenihr würdet verwunden
er/sie/es würde verwundensie würden verwunden
Indikativ, Präsens, Passiv
ich werde verwundenwir werden verwunden
du wirst verwundenihr werdet verwunden
er/sie/es wird verwundensie werden verwunden
Indikativ, Präteritum, Passiv
ich wurde verwundenwir wurden verwunden
du wurdest verwundenihr wurdet verwunden
er/sie/es wurde verwundensie wurden verwunden
Indikativ, Perfekt, Passiv
ich bin verwundenwir sind verwunden
du bist verwundenihr seid verwunden
er/sie/es ist verwundensie sind verwunden
Indikativ, Plusquamperfekt, Passiv
ich war verwundenwir waren verwunden
du warst verwundenihr wart verwunden
er/sie/es war verwundensie waren verwunden
Indikativ, Futur I, Passiv
ich werde verwundenwir werden verwunden
du wirst verwundenihr werdet verwunden
er/sie/es wird verwundensie werden verwunden
Indikativ, Futur II, Passiv
ich werde verwundenwir werden verwunden
du wirst verwundenihr werdet verwunden
er/sie/es wird verwundensie werden verwunden
Konjunktiv I, Präsens, Passiv
ich werde verwundenwir werden verwunden
du werdest verwundenihr werdet verwunden
er/sie/es werde verwundensie werden verwunden
Konjunktiv I, Perfekt, Passiv
ich sei verwundenwir seien verwunden
du seist verwundenihr seiet verwunden
er/sie/es sei verwundensie seien verwunden
Konjunktiv I, Futur I, Passiv
ich werde verwundenwir werden verwunden
du werdest verwundenihr werdet verwunden
er/sie/es werde verwundensie werden verwunden
Konjunktiv I, Futur II, Passiv
ich werde verwundenwir werden verwunden
du werdest verwundenihr werdet verwunden
er/sie/es werde verwundensie werden verwunden
Konjunktiv II, Präteritum, Passiv
ich würde verwundenwir würden verwunden
du würdest verwundenihr würdet verwunden
er/sie/es würde verwundensie würden verwunden
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Passiv
ich wäre verwundenwir wären verwunden
du wärst verwundenihr wärt verwunden
er/sie/es wäre verwundensie wären verwunden
Konjunktiv II, Futur I, Passiv
ich würde verwundenwir würden verwunden
du würdest verwundenihr würdet verwunden
er/sie/es würde verwundensie würden verwunden
Konjunktiv II, Futur II, Passiv
ich würde verwundenwir würden verwunden
du würdest verwundenihr würdet verwunden
er/sie/es würde verwundensie würden verwunden
Imperativverwind, verwinde
Partizip I (Präsens)verwindend
Partizip II (Perfekt)verwunden

verwenden

Verb, transitives
Indikativ, Präsens, Aktiv
ich verwendewir verwenden
du verwendestihr verwendet
er/sie/es verwendetsie verwenden
Indikativ, Präteritum, Aktiv
ich verwendete, verwandtewir verwendeten, verwandten
du verwendetest, verwandtestihr verwendetet, verwandtet
er/sie/es verwendete, verwandtesie verwendeten, verwandten
Indikativ, Perfekt, Aktiv
ich habe verwendet, verwandtwir haben verwendet, verwandt
du hast verwendet, verwandtihr habt verwendet, verwandt
er/sie/es hat verwendet, verwandtsie haben verwendet, verwandt
Indikativ, Plusquamperfekt, Aktiv
ich hatte verwendet, verwandtwir hatten verwendet, verwandt
du hattest verwendet, verwandtihr hattet verwendet, verwandt
er/sie/es hatte verwendet, verwandtsie hatten verwendet, verwandt
Indikativ, Futur I, Aktiv
ich werde verwendenwir werden verwenden
du wirst verwendenihr werdet verwenden
er/sie/es wird verwendensie werden verwenden
Indikativ, Futur II, Aktiv
ich werde verwendet, verwandtwir werden verwendet, verwandt
du wirst verwendet, verwandtihr werdet verwendet, verwandt
er/sie/es wird verwendet, verwandtsie werden verwendet, verwandt
Konjunktiv I, Präsens, Aktiv
ich verwendewir verwenden
du verwendestihr verwendet
er/sie/es verwendesie verwenden
Konjunktiv I, Perfekt, Aktiv
ich habe verwendet, verwandtwir haben verwendet, verwandt
du habest verwendet, verwandtihr habet verwendet, verwandt
er/sie/es habe verwendet, verwandtsie haben verwendet, verwandt
Konjunktiv I, Futur I, Aktiv
ich werde verwendenwir werden verwenden
du werdest verwendenihr werdet verwenden
er/sie/es werde verwendensie werden verwenden
Konjunktiv I, Futur II, Aktiv
ich werde verwendet, verwandtwir werden verwendet, verwandt
du werdest verwendet, verwandtihr werdet verwendet, verwandt
er/sie/es werde verwendet, verwandtsie werden verwendet, verwandt
Konjunktiv II, Präteritum, Aktiv
ich verwendetewir verwendeten
du verwendetestihr verwendetet
er/sie/es verwendetesie verwendeten
Konjunktiv II, Futur I, Aktiv
ich würde verwendenwir würden verwenden
du würdest verwendenihr würdet verwenden
er/sie/es würde verwendensie würden verwenden
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Aktiv
ich hätte verwendet, verwandtwir hätten verwendet, verwandt
du hättest verwendet, verwandtihr hättet verwendet, verwandt
er/sie/es hätte verwendet, verwandtsie hätten verwendet, verwandt
Konjunktiv II, Futur II, Aktiv
ich würde verwendet, verwandtwir würden verwendet, verwandt
du würdest verwendet, verwandtihr würdet verwendet, verwandt
er/sie/es würde verwendet, verwandtsie würden verwendet, verwandt
Indikativ, Präsens, Passiv
ich werde verwendet, verwandtwir werden verwendet, verwandt
du wirst verwendet, verwandtihr werdet verwendet, verwandt
er/sie/es wird verwendet, verwandtsie werden verwendet, verwandt
Indikativ, Präteritum, Passiv
ich wurde verwendet, verwandtwir wurden verwendet, verwandt
du wurdest verwendet, verwandtihr wurdet verwendet, verwandt
er/sie/es wurde verwendet, verwandtsie wurden verwendet, verwandt
Indikativ, Perfekt, Passiv
ich bin verwendet, verwandtwir sind verwendet, verwandt
du bist verwendet, verwandtihr seid verwendet, verwandt
er/sie/es ist verwendet, verwandtsie sind verwendet, verwandt
Indikativ, Plusquamperfekt, Passiv
ich war verwendet, verwandtwir waren verwendet, verwandt
du warst verwendet, verwandtihr wart verwendet, verwandt
er/sie/es war verwendet, verwandtsie waren verwendet, verwandt
Indikativ, Futur I, Passiv
ich werde verwendet, verwandtwir werden verwendet, verwandt
du wirst verwendet, verwandtihr werdet verwendet, verwandt
er/sie/es wird verwendet, verwandtsie werden verwendet, verwandt
Indikativ, Futur II, Passiv
ich werde verwendet, verwandtwir werden verwendet, verwandt
du wirst verwendet, verwandtihr werdet verwendet, verwandt
er/sie/es wird verwendet, verwandtsie werden verwendet, verwandt
Konjunktiv I, Präsens, Passiv
ich werde verwendet, verwandtwir werden verwendet, verwandt
du werdest verwendet, verwandtihr werdet verwendet, verwandt
er/sie/es werde verwendet, verwandtsie werden verwendet, verwandt
Konjunktiv I, Perfekt, Passiv
ich sei verwendet, verwandtwir seien verwendet, verwandt
du seist verwendet, verwandtihr seiet verwendet, verwandt
er/sie/es sei verwendet, verwandtsie seien verwendet, verwandt
Konjunktiv I, Futur I, Passiv
ich werde verwendet, verwandtwir werden verwendet, verwandt
du werdest verwendet, verwandtihr werdet verwendet, verwandt
er/sie/es werde verwendet, verwandtsie werden verwendet, verwandt
Konjunktiv I, Futur II, Passiv
ich werde verwendet, verwandtwir werden verwendet, verwandt
du werdest verwendet, verwandtihr werdet verwendet, verwandt
er/sie/es werde verwendet, verwandtsie werden verwendet, verwandt
Konjunktiv II, Präteritum, Passiv
ich würde verwendet, verwandtwir würden verwendet, verwandt
du würdest verwendet, verwandtihr würdet verwendet, verwandt
er/sie/es würde verwendet, verwandtsie würden verwendet, verwandt
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Passiv
ich wäre verwendet, verwandtwir wären verwendet, verwandt
du wärst verwendet, verwandtihr wärt verwendet, verwandt
er/sie/es wäre verwendet, verwandtsie wären verwendet, verwandt
Konjunktiv II, Futur I, Passiv
ich würde verwendet, verwandtwir würden verwendet, verwandt
du würdest verwendet, verwandtihr würdet verwendet, verwandt
er/sie/es würde verwendet, verwandtsie würden verwendet, verwandt
Konjunktiv II, Futur II, Passiv
ich würde verwendet, verwandtwir würden verwendet, verwandt
du würdest verwendet, verwandtihr würdet verwendet, verwandt
er/sie/es würde verwendet, verwandtsie würden verwendet, verwandt
Imperativverwende
Partizip I (Präsens)verwendend
Partizip II (Perfekt)verwendet, verwandt

verwandt

Adjektiv
Maskulinum
Starke dekl.Schwache dekl.Gemischte dekl.
Nominativverwandterverwandteverwandter
Genitivverwandtenverwandtenverwandten
Dativverwandtemverwandtenverwandten
Akkusativverwandtenverwandtenverwandten
Femininum
Starke dekl.Schwache dekl.Gemischte dekl.
 Nominativverwandteverwandteverwandte
Genitivverwandterverwandtenverwandten
Dativverwandterverwandtenverwandten
Akkusativverwandteverwandteverwandte
Neutrum
Starke dekl.Schwache dekl.Gemischte dekl.
Nominativverwandtesverwandteverwandtes
Genitivverwandtenverwandtenverwandten
Dativverwandtemverwandtenverwandten
Akkusativverwandtesverwandteverwandtes
Plural
Starke dekl.Schwache dekl.Gemischte dekl.
Nominativverwandteverwandtenverwandten
Genitivverwandterverwandtenverwandten
Dativverwandtenverwandtenverwandten
Akkusativverwandteverwandtenverwandten
Komparativ*verwandter
Superlativ*verwandtest, *verwandteste, *verwandtst, *verwandtste