без примеровНайдено в 1 словаре
Большой немецко-русский словарь- Словарь содержит статьи с подробно разработанными значениями и иллюстрирующими их примерами, а также фразеологические выражения. Наряду со словами общего значения в словаре представлена терминология из различных профессиональных областей. Включенная в словарь новая актуальная лексика отражает современное состояние языка, активное развитие информационных технологий и новые веяния в разнообразных сферах культуры.
- Словарь содержит статьи с подробно разработанными значениями и иллюстрирующими их примерами, а также фразеологические выражения. Наряду со словами общего значения в словаре представлена терминология из различных профессиональных областей. Включенная в словарь новая актуальная лексика отражает современное состояние языка, активное развитие информационных технологий и новые веяния в разнообразных сферах культуры.
rief
prät от rufen
Примеры из текстов
Ismail trat ganz dicht an die Tür heran, klopfte und rief Ibrahim-Bei leise.Исмаил подошел к двери и стал стучаться, тихо звать Ибрахим-бея.Abu-Bakar, Achmedchan / Das Geheimnis der KoranhandschriftАбу-Бакар, Ахмедхан / Тайна рукописного КоранаТайна рукописного КоранаАбу-Бакар, Ахмедхан© Советская Россия, 1980Das Geheimnis der KoranhandschriftAbu-Bakar, Achmedchan© Verlag Neues Leben, Berlin 1985
»Gauner!« rief der Suffet.– Вор! – воскликнул суффет.Флобер, Гюстав / СаламбоFlaubert, Gustave / SalamboSalamboFlaubert, GustaveСаламбоФлобер, Гюстав
Und später, gegen ein Uhr des Morgens, rief er nach Beobachtung des Winkels, den die Nadel mit der Verticalen machte, laut: "Jetzt ist der Südpol unter unseren Füßen!"А позднее, около часа ночи, вычислив угол, который стрелка буссоли образует с вертикальной плоскостью, инженер воскликнул: – Под нами Южный полюс!Verne, Jules / Robur der SiegerВерн, Жюль / Робур-завоевательРобур-завоевательВерн, Жюль©Государственное издательство художественной литературы, 1957Robur der SiegerVerne, Jules
Ich erstand eine Flasche Cutty Sark, ging damit nach Hause, schloß die Tür ab und rief Lydia an.Я приобрел еще одну пинту Катти Сарка. Пришел домой, запер дверь и позвонил Лидии.Bukowski, Charles / Das Liebesleben der HyäneБуковски, Чарлз / ЖенщиныЖенщиныБуковски, Чарлз© 1978 by Charles Bukowski© М. Немцов, перевод с английского, 2009© ООО "Издательство "Эксмо", издание на русском языке, 2010Das Liebesleben der HyäneBukowski, Charles© 1978 Charles Bukowski© 1980 der deutschsprachigen Ausgabe: Zweitausendundeins, Frankfurt/Main
Der Crash von 1998 rief einen Schock hervor, der alles zum Erliegen brachte, die gegenwärtige Krise verläuft wesentlich moderater.Обвал 1998 г. вызвал шок, парализовавший многие сферы, нынешний кризис протекает значительно спокойнее.© Deutsch-Russische Auslandshandelskammer (AHK)http://russland.ahk.de/ 15.06.2011
« He, Dunja », rief der Postmeister, « setz den Samowar auf und geh Sahne holen.»«Эй, Дуня! - закричал смотритель, - поставь самовар да сходи за сливками».Пушкин, Александр,Гоголь, Н. В.,Тургенев, И.С.,Достоевский, Фёдор,Толстой, Л.Н.,Лесков, Николай,Чехов, А.П. / Классические рассказыPuschkin, Alexander,Gogol', Nikolaj,Turgenjew, Iwan,Dostojewskij, Fjodor,Tolstoi, Lew,Ljesskow, Nikolaj,Tschechow, Anton / Klassische russische ErzählungenKlassische russische ErzählungenPuschkin, Alexander,Gogol', Nikolaj,Turgenjew, Iwan,Dostojewskij, Fjodor,Tolstoi, Lew,Ljesskow, Nikolaj,Tschechow, Anton© der Übersetzungen: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co KG, München, 1997© der Übersetzung Turgenjew: Langewiesche-Brandt, Ebenhausen bei München, 1997Классические рассказыПушкин, Александр,Гоголь, Н. В.,Тургенев, И.С.,Достоевский, Фёдор,Толстой, Л.Н.,Лесков, Николай,Чехов, А.П.
»Was tust du?« rief Matho.– Что ты делаешь? – воскликнул Мато.Флобер, Гюстав / СаламбоFlaubert, Gustave / SalamboSalamboFlaubert, GustaveСаламбоФлобер, Гюстав
Unter der Pforte aber wandte er sich noch einmal nach den Söldnern um und rief ihnen zu, das solle sie eines Tages gereuen.Дойдя до ворот, он обернулся к наемникам и крикнул им, что они раскаются.Флобер, Гюстав / СаламбоFlaubert, Gustave / SalamboSalamboFlaubert, GustaveСаламбоФлобер, Гюстав
Sie watete ins Wasser und rief noch einen Fisch herbei und noch einen, griff sie sich und schleuderte sie ans Ufer.Она вошла в реку, приманила еще одну, и еще, выхватила их из воды и швырнула на берег.Clayton, Jo / Diadem von den SternenКлейтон, Джоу / Диадема со звездДиадема со звездКлейтон, Джоу© 1977 by Jo Clayton© Издательство "Оверлайд", 1992 г.Diadem von den SternenClayton, Jo© 1977 by Jo Clayton© der deutschen Übersetzung 1981 by Moewig Verlag, München
„Fliehen wir, Vater!" rief das Mädchen.– Бежим, отец! – крикнула девушка.Abu-Bakar, Achmedchan / Das Geheimnis der KoranhandschriftАбу-Бакар, Ахмедхан / Тайна рукописного КоранаТайна рукописного КоранаАбу-Бакар, Ахмедхан© Советская Россия, 1980Das Geheimnis der KoranhandschriftAbu-Bakar, Achmedchan© Verlag Neues Leben, Berlin 1985
Drogo fiel ein, daß der Ruf jetzt viel weniger Zeit für die ganze Strecke brauchte, da die Anzahl von Posten halbiert worden war.Теперь, когда часовых на стене стало вдвое меньше, подумал Дрого, голоса перекликающихся проделают свой путь из конца в конец значительно быстрее.Буццати, Дино / Татарская пустыняBuzzati, Dino / Die TatarenwüsteDie TatarenwüsteBuzzati, Dino© 1945 Arnoldo Mondadori Editore© für die deutsche Ausgabe Ernst Klett Verlag für Wissen und Bildung GmbH, Stuttgart 1990Татарская пустыняБуццати, Дино© Ф.Двин, перевод. 1989, 2008© Издательский Дом "Азбука-классика", 2008
Alle dachten angestrengt nach, dann rief Ann aus: „Ei, wie dumm wir doch sind! Wir haben den Reif völlig vergessen!Все задумались, а потом Энни весело воскликнула: - Какие же мы глупцы, совсем забыли про серебряный обруч.Wolkow, Alexander / Der Feuergott der MarranenВолков, Александр / Огненный бог МаррановОгненный бог МаррановВолков, АлександрDer Feuergott der MarranenWolkow, Alexander© Raduga–Verlag, Moskau
Die vorhin undeutlichen Rufe kamen nun hörbar vom Stadtrand, aus der Nähe des steinigen Hügels.Разрозненный рокот голосов слился теперь. к сплошной гул где-то на окраине города, у каменистого холма.Camus, Albert / Die PestКамю, Альбер / ЧумаЧумаКамю, Альбер© Издательство "Радуга", 1989Die PestCamus, Albert© 1947 by Librairie Gallimard, Paris©1950 by Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg
»Und wenn auch keine mehr bliebe, was tut's!« rief Matho.– Да хоть бы и были потеряны, мне все равно! – сказал Мато.Флобер, Гюстав / СаламбоFlaubert, Gustave / SalamboSalamboFlaubert, GustaveСаламбоФлобер, Гюстав
Alles rief bei ihnen Staunen und Begeisterung hervor.Все в Изумрудном городе удивляло и восхищало их.Wolkow, Alexander / Der Feuergott der MarranenВолков, Александр / Огненный бог МаррановОгненный бог МаррановВолков, АлександрDer Feuergott der MarranenWolkow, Alexander© Raduga–Verlag, Moskau
Добавить в мой словарь
Не найденоСловосочетания
Ruf- und Signalmaschine
вызывная и сигнальная машина
übler Ruf
дурная слава
Ruf-
призывный
seinen Ruf wiederherstellen
реабилитироваться
den Ruf haben
слыть
makelloser Ruf
безупречная репутация
guter Ruf
доброе имя
Garaus ( entstanden aus dem Ruf: „Gar aus!“ – „Völlig aus!“, mit dem seit dem 15. Jhdt. in Süddeutschland die Polizeistunde eingeleitet wurde)
конец (исторически из Южной Германи, означало конец рабочего дня)
ach rufen
ахать
vor den Vorhang rufen
вызывать
kuckuck rufen
куковать
zur Ordnung rufen
одернуть
"ach" rufen
охнуть
sich ins Gedächtnis rufen
припоминать
sich ins Gedächtnis rufen
припомнить
Формы слова
rufen
Verb, transitives
Indikativ, Präsens, Aktiv | |
---|---|
ich rufe | wir rufen |
du rufst | ihr ruft |
er/sie/es ruft | sie rufen |
Indikativ, Präteritum, Aktiv | |
---|---|
ich rief | wir riefen |
du riefest, riefst | ihr rieft |
er/sie/es rief | sie riefen |
Indikativ, Perfekt, Aktiv | |
---|---|
ich habe gerufen | wir haben gerufen |
du hast gerufen | ihr habt gerufen |
er/sie/es hat gerufen | sie haben gerufen |
Indikativ, Plusquamperfekt, Aktiv | |
---|---|
ich hatte gerufen | wir hatten gerufen |
du hattest gerufen | ihr hattet gerufen |
er/sie/es hatte gerufen | sie hatten gerufen |
Indikativ, Futur I, Aktiv | |
---|---|
ich werde rufen | wir werden rufen |
du wirst rufen | ihr werdet rufen |
er/sie/es wird rufen | sie werden rufen |
Indikativ, Futur II, Aktiv | |
---|---|
ich werde gerufen | wir werden gerufen |
du wirst gerufen | ihr werdet gerufen |
er/sie/es wird gerufen | sie werden gerufen |
Konjunktiv I, Präsens, Aktiv | |
---|---|
ich rufe | wir rufen |
du rufest | ihr rufet |
er/sie/es rufe | sie rufen |
Konjunktiv I, Perfekt, Aktiv | |
---|---|
ich habe gerufen | wir haben gerufen |
du habest gerufen | ihr habet gerufen |
er/sie/es habe gerufen | sie haben gerufen |
Konjunktiv I, Futur I, Aktiv | |
---|---|
ich werde rufen | wir werden rufen |
du werdest rufen | ihr werdet rufen |
er/sie/es werde rufen | sie werden rufen |
Konjunktiv I, Futur II, Aktiv | |
---|---|
ich werde gerufen | wir werden gerufen |
du werdest gerufen | ihr werdet gerufen |
er/sie/es werde gerufen | sie werden gerufen |
Konjunktiv II, Präteritum, Aktiv | |
---|---|
ich riefe | wir riefen |
du riefest | ihr riefet |
er/sie/es riefe | sie riefen |
Konjunktiv II, Futur I, Aktiv | |
---|---|
ich würde rufen | wir würden rufen |
du würdest rufen | ihr würdet rufen |
er/sie/es würde rufen | sie würden rufen |
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Aktiv | |
---|---|
ich hätte gerufen | wir hätten gerufen |
du hättest gerufen | ihr hättet gerufen |
er/sie/es hätte gerufen | sie hätten gerufen |
Konjunktiv II, Futur II, Aktiv | |
---|---|
ich würde gerufen | wir würden gerufen |
du würdest gerufen | ihr würdet gerufen |
er/sie/es würde gerufen | sie würden gerufen |
Indikativ, Präsens, Passiv | |
---|---|
ich werde gerufen | wir werden gerufen |
du wirst gerufen | ihr werdet gerufen |
er/sie/es wird gerufen | sie werden gerufen |
Indikativ, Präteritum, Passiv | |
---|---|
ich wurde gerufen | wir wurden gerufen |
du wurdest gerufen | ihr wurdet gerufen |
er/sie/es wurde gerufen | sie wurden gerufen |
Indikativ, Perfekt, Passiv | |
---|---|
ich bin gerufen | wir sind gerufen |
du bist gerufen | ihr seid gerufen |
er/sie/es ist gerufen | sie sind gerufen |
Indikativ, Plusquamperfekt, Passiv | |
---|---|
ich war gerufen | wir waren gerufen |
du warst gerufen | ihr wart gerufen |
er/sie/es war gerufen | sie waren gerufen |
Indikativ, Futur I, Passiv | |
---|---|
ich werde gerufen | wir werden gerufen |
du wirst gerufen | ihr werdet gerufen |
er/sie/es wird gerufen | sie werden gerufen |
Indikativ, Futur II, Passiv | |
---|---|
ich werde gerufen | wir werden gerufen |
du wirst gerufen | ihr werdet gerufen |
er/sie/es wird gerufen | sie werden gerufen |
Konjunktiv I, Präsens, Passiv | |
---|---|
ich werde gerufen | wir werden gerufen |
du werdest gerufen | ihr werdet gerufen |
er/sie/es werde gerufen | sie werden gerufen |
Konjunktiv I, Perfekt, Passiv | |
---|---|
ich sei gerufen | wir seien gerufen |
du seist gerufen | ihr seiet gerufen |
er/sie/es sei gerufen | sie seien gerufen |
Konjunktiv I, Futur I, Passiv | |
---|---|
ich werde gerufen | wir werden gerufen |
du werdest gerufen | ihr werdet gerufen |
er/sie/es werde gerufen | sie werden gerufen |
Konjunktiv I, Futur II, Passiv | |
---|---|
ich werde gerufen | wir werden gerufen |
du werdest gerufen | ihr werdet gerufen |
er/sie/es werde gerufen | sie werden gerufen |
Konjunktiv II, Präteritum, Passiv | |
---|---|
ich würde gerufen | wir würden gerufen |
du würdest gerufen | ihr würdet gerufen |
er/sie/es würde gerufen | sie würden gerufen |
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Passiv | |
---|---|
ich wäre gerufen | wir wären gerufen |
du wärst gerufen | ihr wärt gerufen |
er/sie/es wäre gerufen | sie wären gerufen |
Konjunktiv II, Futur I, Passiv | |
---|---|
ich würde gerufen | wir würden gerufen |
du würdest gerufen | ihr würdet gerufen |
er/sie/es würde gerufen | sie würden gerufen |
Konjunktiv II, Futur II, Passiv | |
---|---|
ich würde gerufen | wir würden gerufen |
du würdest gerufen | ihr würdet gerufen |
er/sie/es würde gerufen | sie würden gerufen |
Imperativ | ruf, rufe |
Partizip I (Präsens) | rufend |
Partizip II (Perfekt) | gerufen |
rufen
Verb, intransitives
Indikativ, Präsens, Aktiv | |
---|---|
ich rufe | wir rufen |
du rufst | ihr ruft |
er/sie/es ruft | sie rufen |
Indikativ, Präteritum, Aktiv | |
---|---|
ich rief | wir riefen |
du riefest, riefst | ihr rieft |
er/sie/es rief | sie riefen |
Indikativ, Perfekt, Aktiv | |
---|---|
ich habe gerufen | wir haben gerufen |
du hast gerufen | ihr habt gerufen |
er/sie/es hat gerufen | sie haben gerufen |
Indikativ, Plusquamperfekt, Aktiv | |
---|---|
ich hatte gerufen | wir hatten gerufen |
du hattest gerufen | ihr hattet gerufen |
er/sie/es hatte gerufen | sie hatten gerufen |
Indikativ, Futur I, Aktiv | |
---|---|
ich werde rufen | wir werden rufen |
du wirst rufen | ihr werdet rufen |
er/sie/es wird rufen | sie werden rufen |
Indikativ, Futur II, Aktiv | |
---|---|
ich werde gerufen | wir werden gerufen |
du wirst gerufen | ihr werdet gerufen |
er/sie/es wird gerufen | sie werden gerufen |
Konjunktiv I, Präsens, Aktiv | |
---|---|
ich rufe | wir rufen |
du rufest | ihr rufet |
er/sie/es rufe | sie rufen |
Konjunktiv I, Perfekt, Aktiv | |
---|---|
ich habe gerufen | wir haben gerufen |
du habest gerufen | ihr habet gerufen |
er/sie/es habe gerufen | sie haben gerufen |
Konjunktiv I, Futur I, Aktiv | |
---|---|
ich werde rufen | wir werden rufen |
du werdest rufen | ihr werdet rufen |
er/sie/es werde rufen | sie werden rufen |
Konjunktiv I, Futur II, Aktiv | |
---|---|
ich werde gerufen | wir werden gerufen |
du werdest gerufen | ihr werdet gerufen |
er/sie/es werde gerufen | sie werden gerufen |
Konjunktiv II, Präteritum, Aktiv | |
---|---|
ich riefe | wir riefen |
du riefest | ihr riefet |
er/sie/es riefe | sie riefen |
Konjunktiv II, Futur I, Aktiv | |
---|---|
ich würde rufen | wir würden rufen |
du würdest rufen | ihr würdet rufen |
er/sie/es würde rufen | sie würden rufen |
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Aktiv | |
---|---|
ich hätte gerufen | wir hätten gerufen |
du hättest gerufen | ihr hättet gerufen |
er/sie/es hätte gerufen | sie hätten gerufen |
Konjunktiv II, Futur II, Aktiv | |
---|---|
ich würde gerufen | wir würden gerufen |
du würdest gerufen | ihr würdet gerufen |
er/sie/es würde gerufen | sie würden gerufen |
Imperativ | ruf, rufe |
Partizip I (Präsens) | rufend |
Partizip II (Perfekt) | gerufen |
riefen
Verb, transitives
Indikativ, Präsens, Aktiv | |
---|---|
ich riefe | wir riefen |
du riefst | ihr rieft |
er/sie/es rieft | sie riefen |
Indikativ, Präteritum, Aktiv | |
---|---|
ich riefte | wir rieften |
du rieftest | ihr rieftet |
er/sie/es riefte | sie rieften |
Indikativ, Perfekt, Aktiv | |
---|---|
ich habe gerieft | wir haben gerieft |
du hast gerieft | ihr habt gerieft |
er/sie/es hat gerieft | sie haben gerieft |
Indikativ, Plusquamperfekt, Aktiv | |
---|---|
ich hatte gerieft | wir hatten gerieft |
du hattest gerieft | ihr hattet gerieft |
er/sie/es hatte gerieft | sie hatten gerieft |
Indikativ, Futur I, Aktiv | |
---|---|
ich werde riefen | wir werden riefen |
du wirst riefen | ihr werdet riefen |
er/sie/es wird riefen | sie werden riefen |
Indikativ, Futur II, Aktiv | |
---|---|
ich werde gerieft | wir werden gerieft |
du wirst gerieft | ihr werdet gerieft |
er/sie/es wird gerieft | sie werden gerieft |
Konjunktiv I, Präsens, Aktiv | |
---|---|
ich riefe | wir riefen |
du riefest | ihr riefet |
er/sie/es riefe | sie riefen |
Konjunktiv I, Perfekt, Aktiv | |
---|---|
ich habe gerieft | wir haben gerieft |
du habest gerieft | ihr habet gerieft |
er/sie/es habe gerieft | sie haben gerieft |
Konjunktiv I, Futur I, Aktiv | |
---|---|
ich werde riefen | wir werden riefen |
du werdest riefen | ihr werdet riefen |
er/sie/es werde riefen | sie werden riefen |
Konjunktiv I, Futur II, Aktiv | |
---|---|
ich werde gerieft | wir werden gerieft |
du werdest gerieft | ihr werdet gerieft |
er/sie/es werde gerieft | sie werden gerieft |
Konjunktiv II, Präteritum, Aktiv | |
---|---|
ich riefte | wir rieften |
du rieftest | ihr rieftet |
er/sie/es riefte | sie rieften |
Konjunktiv II, Futur I, Aktiv | |
---|---|
ich würde riefen | wir würden riefen |
du würdest riefen | ihr würdet riefen |
er/sie/es würde riefen | sie würden riefen |
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Aktiv | |
---|---|
ich hätte gerieft | wir hätten gerieft |
du hättest gerieft | ihr hättet gerieft |
er/sie/es hätte gerieft | sie hätten gerieft |
Konjunktiv II, Futur II, Aktiv | |
---|---|
ich würde gerieft | wir würden gerieft |
du würdest gerieft | ihr würdet gerieft |
er/sie/es würde gerieft | sie würden gerieft |
Indikativ, Präsens, Passiv | |
---|---|
ich werde gerieft | wir werden gerieft |
du wirst gerieft | ihr werdet gerieft |
er/sie/es wird gerieft | sie werden gerieft |
Indikativ, Präteritum, Passiv | |
---|---|
ich wurde gerieft | wir wurden gerieft |
du wurdest gerieft | ihr wurdet gerieft |
er/sie/es wurde gerieft | sie wurden gerieft |
Indikativ, Perfekt, Passiv | |
---|---|
ich bin gerieft | wir sind gerieft |
du bist gerieft | ihr seid gerieft |
er/sie/es ist gerieft | sie sind gerieft |
Indikativ, Plusquamperfekt, Passiv | |
---|---|
ich war gerieft | wir waren gerieft |
du warst gerieft | ihr wart gerieft |
er/sie/es war gerieft | sie waren gerieft |
Indikativ, Futur I, Passiv | |
---|---|
ich werde gerieft | wir werden gerieft |
du wirst gerieft | ihr werdet gerieft |
er/sie/es wird gerieft | sie werden gerieft |
Indikativ, Futur II, Passiv | |
---|---|
ich werde gerieft | wir werden gerieft |
du wirst gerieft | ihr werdet gerieft |
er/sie/es wird gerieft | sie werden gerieft |
Konjunktiv I, Präsens, Passiv | |
---|---|
ich werde gerieft | wir werden gerieft |
du werdest gerieft | ihr werdet gerieft |
er/sie/es werde gerieft | sie werden gerieft |
Konjunktiv I, Perfekt, Passiv | |
---|---|
ich sei gerieft | wir seien gerieft |
du seist gerieft | ihr seiet gerieft |
er/sie/es sei gerieft | sie seien gerieft |
Konjunktiv I, Futur I, Passiv | |
---|---|
ich werde gerieft | wir werden gerieft |
du werdest gerieft | ihr werdet gerieft |
er/sie/es werde gerieft | sie werden gerieft |
Konjunktiv I, Futur II, Passiv | |
---|---|
ich werde gerieft | wir werden gerieft |
du werdest gerieft | ihr werdet gerieft |
er/sie/es werde gerieft | sie werden gerieft |
Konjunktiv II, Präteritum, Passiv | |
---|---|
ich würde gerieft | wir würden gerieft |
du würdest gerieft | ihr würdet gerieft |
er/sie/es würde gerieft | sie würden gerieft |
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Passiv | |
---|---|
ich wäre gerieft | wir wären gerieft |
du wärst gerieft | ihr wärt gerieft |
er/sie/es wäre gerieft | sie wären gerieft |
Konjunktiv II, Futur I, Passiv | |
---|---|
ich würde gerieft | wir würden gerieft |
du würdest gerieft | ihr würdet gerieft |
er/sie/es würde gerieft | sie würden gerieft |
Konjunktiv II, Futur II, Passiv | |
---|---|
ich würde gerieft | wir würden gerieft |
du würdest gerieft | ihr würdet gerieft |
er/sie/es würde gerieft | sie würden gerieft |
Imperativ | rief, riefe |
Partizip I (Präsens) | riefend |
Partizip II (Perfekt) | gerieft |
Riefe
Substantiv, Femininum
Singular | Plural | |
Nominativ | Riefe | Riefen |
Genitiv | Riefe | Riefen |
Dativ | Riefe | Riefen |
Akkusativ | Riefe | Riefen |