about icon-addNote android4 Answer apple4 icon-appStoreEN icon-appStoreES icon-appStorePT icon-appStoreRU Imported Layers Copy 7 icon-arrow-spined icon-ask icon-attention icon-bubble-blue icon-bubble-red ButtonError ButtonLoader ButtonOk icon-cake icon-camera icon-card-add icon-card-calendar icon-card-remove icon-card-sort chrome-extension-ru chrome-extension-es-mx chrome-extension-pt-br chrome-extension-ru comment comment icon-cop-cut icon-cop-star Cross Dislike icon-editPen icon-entrance icon-errorBig facebook flag flag_vector icon-globe icon-googlePlayEN icon-googlePlayRU icon-greyLoader icon-cake Heart 4EB021E9-B441-4209-A542-9E882D3252DE Created with sketchtool. Info Kebab icon-lamp icon-lampBig icon-learnHat icon-learning-hat Dislike Loup Loup icon-more icon-note icon-notifications icon-pen Pencil icon-play icon-plus-light icon-plus icon-rosie-cut Rune scrollUp Share-icon Shevron-Down Shevron Left Shevron Right sound sound1 sound2 sound3 sound4 sound2 icon-star Swap icon-translate Trash icon-tutor-ellipsis icon-tutor-flip Tutor folder icon icon-tutor-learned icon-twoWayArrow Mezhdunarodny_logotip_VK vk icon-word pen_icon Logo Logo Logo
без примеровНайдено в 4 словарях

Большой немецко-русский словарь
  • dicts.universal_de_ru.description

Schule

f <-, -n>

  1. школа; училище

  2. тк sg уроки, занятия

  3. тк sg школа, выучка

  4. школа, направление (напр в искусстве)

Economics (De-Ru)

Schule

f

школа

Откройте все бесплатные
тематические словари

Примеры из текстов

„Je höher der kulturelle Stand eines bürgerlichen Staates war, desto raffinierter hat er gelogen, wenn er behauptete, die Schule könnte außerhalb der Politik stehen und der Gesellschaft als Ganzes dienen."
Он говорил: «Чем более культурно было буржуазное государство, тем более утонченно оно лгало, утверждая, что школа может стоять вне политики и служить обществу в целом»
Haak, Gerda,Kessler, Horst / Politik gegen die KulturХаак, Герда,Кесслер, Хорст / Политика против культуры
Политика против культуры
Хаак, Герда,Кесслер, Хорст
© Dietz Verlag, Berlin, 1964
© Издательство "Прогресс", 1968 г.
Politik gegen die Kultur
Haak, Gerda,Kessler, Horst
© Dietz Verlag Berlin 1964
Die Kinder waren in der Schule, und da ließ ich ihn eben machen ...
Дети в школе, ну, я ему и позволила...
Bukowski, Charles / Das Liebesleben der HyäneБуковски, Чарлз / Женщины
Женщины
Буковски, Чарлз
© 1978 by Charles Bukowski
© М. Немцов, перевод с английского, 2009
© ООО "Издательство "Эксмо", издание на русском языке, 2010
Das Liebesleben der Hyäne
Bukowski, Charles
© 1978 Charles Bukowski
© 1980 der deutschsprachigen Ausgabe: Zweitausendundeins, Frankfurt/Main
Dieselbe Art Mensch, die für Hegel geschwärmt, schwärmt heute für Wagner; in seiner Schule schreibt man sogar Hegelisch!
Та же самая порода людей, которая бредила Гегелем, бредит нынче Вагнером; в его школе даже пишут по-гегелевски!
Nietzsche, Friedrich / Der Fall WagnerКазус Вагнер
зус Вагнер
Казус Вагне
© Издательство "Мысль", Москва 1990
Der Fall Wagner
Nietzsche, Friedrich
Es ist sicher, die Landesregierung wird weiterhin in Schule investieren.
Совершенно очевидно, что правительство федеральной земли будет и в дальнейшем вкладывать средства в развитие школьной системы.
© Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
© Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Gegen drei kommen die Kinder von der Schule zurück. Da bin ich zu sehr abgelenkt.«
После обеда дети из школы приходят, и это отвлекает.
Bukowski, Charles / Das Liebesleben der HyäneБуковски, Чарлз / Женщины
Женщины
Буковски, Чарлз
© 1978 by Charles Bukowski
© М. Немцов, перевод с английского, 2009
© ООО "Издательство "Эксмо", издание на русском языке, 2010
Das Liebesleben der Hyäne
Bukowski, Charles
© 1978 Charles Bukowski
© 1980 der deutschsprachigen Ausgabe: Zweitausendundeins, Frankfurt/Main
Die enge Zusammenarbeit von Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Kultur und Sport sowie weiteren Partnern ist eine zentrale Grundlage.
Важнейшей предпосылкой является при этом тесное сотрудничество школы, служб по делам детей и молодежи, культурных и спортивных организаций и других участников воспитательного процесса.
© Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
© Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Ab 1. September öffnet die Deutsche Schule St. Petersburg ihre Tore für deutsche und russische Kinder.
Немецкая школа в Петербурге откроет свои двери для немецких и российских детей 1 сентября.
© Deutsch-Russische Auslandshandelskammer (AHK)
Nicht nur Parfüms der höchsten, allerhöchsten Schule, sondern auch Cremes und Puder, Seifen, Haarlotionen, Wässer, Öle ...
Не только духи высочайшей, самой высочайшей пробы, но и кремы, и пудра, и мыло, и лосьоны для волос, и протирания...
Süskind, Patrick / Das Parfum: Die Geschichte Eines MordersЗюскинд, Патрик / Парфюмер. История одного убийцы
Парфюмер. История одного убийцы
Зюскинд, Патрик
© Э.В. Венгерова, перевод. 1999
© "Азбука-классика", 2002
© 1985 by Diogenes Verlag AG Zürich
Das Parfum: Die Geschichte Eines Morders
Süskind, Patrick
© 1985 Diogenes Verlag AG Zürich
Nach einem kleinen Imbiss um zwei Uhr morgens fuhr die Leiterin der Schule von Bethanien, die rassophore Nonne Martha, den Erzbischof zum Flughafen nach Tel Aviv, von wo er nach München zurückkehrte.
После небольшой трапезы в 2 часа утра директор школы в Вифании, инокиня Марфа, отвезла владыку в аэропорт Тель-Авива, откуда он улетел обратно в Мюнхен.
© 2006-2011
© 2006-2011
Auch in der Schule steht das Beherrschen der deutschen Sprache an erster Stelle der notwendigen Ziele des Unterrichts.
Владение немецким языком является одной из главных целей, которые стоят перед школьным образованием.
© 2011 Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
© 2011 Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Eigenverantwortliche Schule
Школа, несущая личную ответственность
© Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
© Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Anbei noch ein Wort über die Schriften Wagner's: sie sind, unter Anderem, eine Schule der Klugheit.
Кстати, еще несколько слов о сочинениях Вагнера: они, между прочим, являются школой благоразумия.
Nietzsche, Friedrich / Der Fall WagnerКазус Вагнер
зус Вагнер
Казус Вагне
© Издательство "Мысль", Москва 1990
Der Fall Wagner
Nietzsche, Friedrich
Die Schule freilich war vorerst die genaue Fortsetzung der vorigen, wenn auch einige neue Fächer hinzukamen.
Школа, правда, была на первых порах точным повторением прежней, хотя и прибавилось несколько новых учебных предметов.
Hesse, Hermann / Das GlasperlenspielГессе, Герман / Игра в бисер
Игра в бисер
Гессе, Герман
© С. Апт, 2003
© Издательство «ОЛМА-ПРЕСС Звездный мир», 2003
Das Glasperlenspiel
Hesse, Hermann
© 1943 by Fretz & Wasmuth Verlag AG Zurich
Aber eines ist es gewiss nicht - auf dem Avalon in die Schule gehen und Schneeballschlachten machen.
Но уж точно – не ходить в школу на Авалоне и играть в снежки с ребятами.
Lukianenko, Sergej / Das SchlangenschwertЛукьяненко, Сергей / Танцы на снегу
Танцы на снегу
Лукьяненко, Сергей
Das Schlangenschwert
Lukianenko, Sergej
© 2007 Beltz & Gelberg
© 2001 Sergej Lukianenko
Hatte ihn jemals jemand in der Schule oder der Kirche darüber belehrt?
Почему ни в школе, ни в церкви никто не просветил его?
Mann, Thomas / BuddenbrooksМанн, Томас / Будденброки
Будденброки
Манн, Томас
© Издательство «Правда», 1985
Buddenbrooks
Mann, Thomas
© G. Fischer Verlag, 1909

Добавить в мой словарь

Schule1/7
Сущ. женского родашкола; училищеПримеры

in die [zur] Schule gehen, die Schule besuchen — учиться в школе, ходить в школу, посещать школу

Переводы пользователей

Пока нет переводов этого текста.
Будьте первым, кто переведёт его!

Словосочетания

Cambriger Schule
Кембриджская школа
Freiburger Schule
Фрейбургская школа
historische Schule
историческая школа
institutionelle Schule
институционалистская школа
lombrosianische Schule
ломброзианская школа
neoklassische Schule
неоклассическая школа
österreichische Schule
австрийская школа
soziologische Schule
социологическая школа
subjektive Schule
субъективная школа
weltliche Schule
светская школа
Orthoptik- und Pleoptik-Schule
ортоптический кабинет
aus der Schule plaudern
проговориться
Schule mit erweitertem Fremdsprachenunterricht
спецшкола
weiterführende Schule
в Германии следующая после Grundschule школа, а именно Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule и Realschule
Schul- und Kinderspeisung
система питания детей в школах и в детских учреждениях

Формы слова

schulen

Verb, transitives
Indikativ, Präsens, Aktiv
ich schulewir schulen
du schulstihr schult
er/sie/es schultsie schulen
Indikativ, Präteritum, Aktiv
ich schultewir schulten
du schultestihr schultet
er/sie/es schultesie schulten
Indikativ, Perfekt, Aktiv
ich habe geschultwir haben geschult
du hast geschultihr habt geschult
er/sie/es hat geschultsie haben geschult
Indikativ, Plusquamperfekt, Aktiv
ich hatte geschultwir hatten geschult
du hattest geschultihr hattet geschult
er/sie/es hatte geschultsie hatten geschult
Indikativ, Futur I, Aktiv
ich werde schulenwir werden schulen
du wirst schulenihr werdet schulen
er/sie/es wird schulensie werden schulen
Indikativ, Futur II, Aktiv
ich werde geschultwir werden geschult
du wirst geschultihr werdet geschult
er/sie/es wird geschultsie werden geschult
Konjunktiv I, Präsens, Aktiv
ich schulewir schulen
du schulestihr schulet
er/sie/es schulesie schulen
Konjunktiv I, Perfekt, Aktiv
ich habe geschultwir haben geschult
du habest geschultihr habet geschult
er/sie/es habe geschultsie haben geschult
Konjunktiv I, Futur I, Aktiv
ich werde schulenwir werden schulen
du werdest schulenihr werdet schulen
er/sie/es werde schulensie werden schulen
Konjunktiv I, Futur II, Aktiv
ich werde geschultwir werden geschult
du werdest geschultihr werdet geschult
er/sie/es werde geschultsie werden geschult
Konjunktiv II, Präteritum, Aktiv
ich schultewir schulten
du schultestihr schultet
er/sie/es schultesie schulten
Konjunktiv II, Futur I, Aktiv
ich würde schulenwir würden schulen
du würdest schulenihr würdet schulen
er/sie/es würde schulensie würden schulen
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Aktiv
ich hätte geschultwir hätten geschult
du hättest geschultihr hättet geschult
er/sie/es hätte geschultsie hätten geschult
Konjunktiv II, Futur II, Aktiv
ich würde geschultwir würden geschult
du würdest geschultihr würdet geschult
er/sie/es würde geschultsie würden geschult
Indikativ, Präsens, Passiv
ich werde geschultwir werden geschult
du wirst geschultihr werdet geschult
er/sie/es wird geschultsie werden geschult
Indikativ, Präteritum, Passiv
ich wurde geschultwir wurden geschult
du wurdest geschultihr wurdet geschult
er/sie/es wurde geschultsie wurden geschult
Indikativ, Perfekt, Passiv
ich bin geschultwir sind geschult
du bist geschultihr seid geschult
er/sie/es ist geschultsie sind geschult
Indikativ, Plusquamperfekt, Passiv
ich war geschultwir waren geschult
du warst geschultihr wart geschult
er/sie/es war geschultsie waren geschult
Indikativ, Futur I, Passiv
ich werde geschultwir werden geschult
du wirst geschultihr werdet geschult
er/sie/es wird geschultsie werden geschult
Indikativ, Futur II, Passiv
ich werde geschultwir werden geschult
du wirst geschultihr werdet geschult
er/sie/es wird geschultsie werden geschult
Konjunktiv I, Präsens, Passiv
ich werde geschultwir werden geschult
du werdest geschultihr werdet geschult
er/sie/es werde geschultsie werden geschult
Konjunktiv I, Perfekt, Passiv
ich sei geschultwir seien geschult
du seist geschultihr seiet geschult
er/sie/es sei geschultsie seien geschult
Konjunktiv I, Futur I, Passiv
ich werde geschultwir werden geschult
du werdest geschultihr werdet geschult
er/sie/es werde geschultsie werden geschult
Konjunktiv I, Futur II, Passiv
ich werde geschultwir werden geschult
du werdest geschultihr werdet geschult
er/sie/es werde geschultsie werden geschult
Konjunktiv II, Präteritum, Passiv
ich würde geschultwir würden geschult
du würdest geschultihr würdet geschult
er/sie/es würde geschultsie würden geschult
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Passiv
ich wäre geschultwir wären geschult
du wärst geschultihr wärt geschult
er/sie/es wäre geschultsie wären geschult
Konjunktiv II, Futur I, Passiv
ich würde geschultwir würden geschult
du würdest geschultihr würdet geschult
er/sie/es würde geschultsie würden geschult
Konjunktiv II, Futur II, Passiv
ich würde geschultwir würden geschult
du würdest geschultihr würdet geschult
er/sie/es würde geschultsie würden geschult
Imperativschul, schule
Partizip I (Präsens)schulend
Partizip II (Perfekt)geschult

schulen

Verb, intransitives
Indikativ, Präsens, Aktiv
ich schulewir schulen
du schulstihr schult
er/sie/es schultsie schulen
Indikativ, Präteritum, Aktiv
ich schultewir schulten
du schultestihr schultet
er/sie/es schultesie schulten
Indikativ, Perfekt, Aktiv
ich habe geschultwir haben geschult
du hast geschultihr habt geschult
er/sie/es hat geschultsie haben geschult
Indikativ, Plusquamperfekt, Aktiv
ich hatte geschultwir hatten geschult
du hattest geschultihr hattet geschult
er/sie/es hatte geschultsie hatten geschult
Indikativ, Futur I, Aktiv
ich werde schulenwir werden schulen
du wirst schulenihr werdet schulen
er/sie/es wird schulensie werden schulen
Indikativ, Futur II, Aktiv
ich werde geschultwir werden geschult
du wirst geschultihr werdet geschult
er/sie/es wird geschultsie werden geschult
Konjunktiv I, Präsens, Aktiv
ich schulewir schulen
du schulestihr schulet
er/sie/es schulesie schulen
Konjunktiv I, Perfekt, Aktiv
ich habe geschultwir haben geschult
du habest geschultihr habet geschult
er/sie/es habe geschultsie haben geschult
Konjunktiv I, Futur I, Aktiv
ich werde schulenwir werden schulen
du werdest schulenihr werdet schulen
er/sie/es werde schulensie werden schulen
Konjunktiv I, Futur II, Aktiv
ich werde geschultwir werden geschult
du werdest geschultihr werdet geschult
er/sie/es werde geschultsie werden geschult
Konjunktiv II, Präteritum, Aktiv
ich schultewir schulten
du schultestihr schultet
er/sie/es schultesie schulten
Konjunktiv II, Futur I, Aktiv
ich würde schulenwir würden schulen
du würdest schulenihr würdet schulen
er/sie/es würde schulensie würden schulen
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Aktiv
ich hätte geschultwir hätten geschult
du hättest geschultihr hättet geschult
er/sie/es hätte geschultsie hätten geschult
Konjunktiv II, Futur II, Aktiv
ich würde geschultwir würden geschult
du würdest geschultihr würdet geschult
er/sie/es würde geschultsie würden geschult
Imperativschul, schule
Partizip I (Präsens)schulend
Partizip II (Perfekt)geschult

Schule

Substantiv, Femininum
SingularPlural
NominativSchuleSchulen
GenitivSchuleSchulen
DativSchuleSchulen
AkkusativSchuleSchulen